Ein Baustellenbericht

Baustelle jetzt nur mehr auf meiner VILU-Website – die auf dem Foto befand sich direkt vor meinem Atelierfenster. Der Neubau im Lichthof der Fachhochschule Dortmund wurde zwar nicht bis Ende des Jahres 2017 fertiggestellt, aber das von mir erdachte interne "Rennen" hat er mit einigen Monaten Verspätung trotzdem gewonnen!
Du bist auch am Erstellen Deiner ultimativen Website?
Alles dauert dabei gefühlte 5 x länger als geplant?
Du empfindest Deine Website als ewiges Provisorium?
Falls auch Du Dich in obigen Fragen wiederfindest, mag mein Bericht ein Trost für Dich sein …
Wie alles begann
Baustelle Fachhochschule Dortmund versus vilu.rocks – wer ist schneller?
So nannte ich meinen ersten Blogbeitrag auf meiner Übungswebsite, als ich vor einem Jahr, von "Null" anfangend, begann, meinen Plan zur völlig selbstständigen Erstellung einer Website umzusetzen.
Inzwischen muss ich leider (- na ja: multipliziert mit der Ewigkeit nun auch kein großes Malheur -) berichten: Die Fachhochschule Dortmund war schneller!
Gäb's nicht die strengen Regeln der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung), würde ich hier jetzt einige Emojis einfügen, welche die Gefühlswelt einer in neuen Lerninhalten förmlich Ertrinkenden darzustellen vermögen. Nach vielen Wochen des Studiums rund um die nun geltende Verordnung lasse ich es lieben sein …
Eigentlich gehöre ich ja zu dieser Sorte Frau, die in PC-Angelegenheiten immer gerne die Herren der Schöpfung machen ließ und lieber gleich um Hilfe rief, als ihre eigenen Ganglien zu bemühen.
Im Frühjahr 2017 besuchte ich trotzdem den 4+2 Wochen Einsteiger-Kurs WordPress & BlogMarketing von Birgit Schulz und Jonas Tietgen.
Danach wollte ich mein neu erworbenes Wissen selbstverständlich auch gleich mal anwenden! Wollte mit meinem VILU-Projekt "hinaus in die Welt" zu gelangen! Und so begann ich, weil ich es kaum erwarten konnte, eine provisorische VILU-Website zu bauen …
Beispiel: Was man auf einer Baustelle auch lernen kann
Ich gelangte als Erstes zu folgender Erkenntnis: Ich bin keine Strategin!
Da mir strategisches Vorgehen an sich schon sehr viel Energien abverlangt, verabschiedete ich mich rasch von dem Vorsatz eines planmäßigen Vorgehens, wie das die klugen Männer rund um mich immer machten, und arbeite daher ungeordnet immer an dem Punkt meiner VILU-Baustelle, den ich spontan besonders wichtig fand oder der mich gerade am meisten interessierte. Oder aber auch an der Sache, wozu ich einfach gerade am meisten Lust hatte.
Nur das Impressum habe ich allerdings aus Pflichtbewusstsein und Sorge gleich zu Beginn erstellt!
Dieser Weg wohl nicht der Schnellste, an eine umfassende Präsentation meiner VILU-Idee zu gelangen …
2. Erkenntnis: Weniger ist mehr! Gar nicht so leicht umzusetzen!
Vor allem über Facebook bieten sich für den Online-Marketingbereich fast täglich und nahezu immer unverhofft tolle Lernangebote! Lässt man dann allzu oft die eigenen Zeitpläne "schicksalsergeben" sein, kommt man mit seinem Projekt auch nicht weiter.
Aber: Hat sich einmal das früher nie da gewesene Bedürfnis, etwas völlig selbstständig zu realisieren, zu betreuen, voranzubringen und zu verwalten, geht es andererseits nicht ohne Lernen, Lernen und Lernen … aber das dauert!
Plötzlich ist so viel Neues wichtig und überraschender Weise auch interessant: Blogmarketing, Backups, SEO, Rechtliches, HTML, Social Media, Newsletter-Marketing, Landingpages, WordPress, Ladezeit-Optimierung, Fotografieren und die Bearbeitung von Fotos – um nur zu nennen, was mir spontan gerade so einfällt …
Aber: Übertreibt man das Besuchen von Kursen und Challenges, sammelt sich im Kopf zwar immer mehr Wissen an, das aber aus Zeitmangel gar nicht umgesetzt werden kann.
Und weil ich also im "etwas Beginnen" begabter bin als beim konsequenten Durch- oder Zu-Ende- führen (- wer kennt das nicht?), so gibt es nun, eigentlich verfrüht, bereits als einen Account bei Pinterest, die Unternehmensseite (Fanpage) bei Facebook sowie die zwei Facebook-Gruppen Frierst Du? und Lesen im Bett.
Aber natürlich fehlt mir, die hauptsächlich erst einmal ihre richtige VILU-Website fertigstellen sollte, völlig die Zeit, in den Social Media Kanälen auch regelmäßig aktiv zu sein …
Noch etwas: Dass ich mir jemals den Kopf über sozialverträgliche Produktpreise, Verpackungsmaterialien, Versandkosten und vieles mehr "zerbrechen" würde, war wirklich nicht abzusehen!
Über 40 Jahre als Musikerin tätig – mit dem Glück, dass ich mich nie groß "vermarkten" musste.
Wie alle jene, die neben Beruf und/oder Kindererziehung bzw. anderer permanenter privater Sorgepflichten es schaffen, als Solopreneurinnen einen Unternehmens-Aufbau hinzukriegen, ist mir eigentlich ein Rätsel! Hut ab! Chapeau! Hats off!
3. Trello: Mein wichtigste Tool, um der Informationsflut doch einigermaßen "Herr" (Frau) zu werden
Seit einigen Monaten hält sich, dank Trello, zumindest die "Zettelflut" in Grenzen!
Oft bestand früher nämlich mein Hauptbemühen darin, mir endlich alle – und es sind nie alle! – aktuellen Nebenfragen zu beantworten, um überhaupt zum "Kerngeschäft", nämlich meine Website vilu.rocks Stück für Stück weiter zu bauen, vorzudringen!
Nun (!) werden Nebenfragen auf virtuellen Notizkarten formuliert und gut sortiert in den verschiedenen Trello-Boards aufgehoben.
Update September 2018: Inzwischen ist meine provisorische Website "Geschichte". Der Maintenance der VILU-Website auf "OFF" gestellt, der Vorhang gehoben, die "Baustellenabsperrung" habe ich entfernt! Du befindest Dich auf der VILU-Website vilu.rocks. Aber sie ist noch lange nicht fertig. Ich bin weiter am Machen und Tun! Oft mit Ungeduld, manchmal zweifelnd an deren Sinnhaftigkeit … und trotzdem:
Man ("frau") kann auch ohne ausgeklügelte Strategie, jedoch mit viel (!!!) Beharrlichkeit, Zielen immer ein Stückchen näher kommen!
Hallo von der Baustelle!
Welches Projekt hast Du derzeit am Laufen?
An welchen Zielen arbeitest Du gerade?
Solltest Du Dich in meinen Problembeschreibungen wiederfinden, mögen Dir meine Gedankengänge vielleicht ein wenig tröstlich sein …
Und wie ist das mit Dir? Stratege/Strategin oder Nicht-Stratege/Nicht-Strategin?
Kannst Du Deine "Baustellen", so wie ich, oft auch nicht mehr an zwei Händen abzählen?
Oder hast Du nützliche Tipps, kennst Du Tricks, die anderen helfen könnten? Wodurch Lernwillige überbordenden Informationsfluten leichter Herr/Frau werden könnten?
Hat Dich mein Blogbeitrag auf Gedanken gebracht hat, die Du gerne kommunizieren möchtest? Dann bin ich neugierig auf Deinen Kommentar!