In den letzten Novembertagen gab's für mich, also VILU, eine große Überraschung:
Nach monatelangem Ersuchen um einen Standplatz beim Weihnachtszauber auf Schloss Cappenberg, atmosphärisch einem Weihnachtsmarkt 1. Güte, kam tatsächlich noch das OK dazu!
Mit Maren Kiss, meiner befreundeten Glasperlendreherin, hatte ich mich nämlich gemeinsam um eine Weihnachtshütte auf Schloss Cappenberg beworben.
Warum wir dann Woche für Woche betreffend einer Zu- bzw. Absage vertröstet worden waren, haben wir übrigens bis zuletzt nicht ganz nachvollziehen können. Zuerst erhielten wir die Auskunft, dass die Anmeldelisten noch nicht mit dem Grafen besprochen werden konnte. Dann hieß es, dass Zweifel bestünden, ob meine Produkte zum Markt passen würden. Hernach wiederum war der Graf auf der Jagd. Letztendlich waren mein beharrliches Nachfragen und Marens Bereitschaft, das Drehen von Glasperlen am Stand zu zeigen, für die Zusage ausschlaggebend!
Maren Kiss, Glasperlendreherin
Da ich die letzten Wochen mit der Möglichkeit einer aktiven Teilnahme am Weihnachtszauber Schloss Cappenberg gar nicht mehr gerechnet und daher meine ganze Energie auf das Voranbringen der VILU-Website gerichtet hatte, hieß es nun speziell für mich, die Ärmeln hochzukrempeln!
1 kg leichter, aber mit einem PKW voller Marktutensilien und einer tollen Wegbeschreibung von Thomas, dem Mann im Hintergrund von VILU, ging es am Donnerstag, dem 13. Dezember, 2 Tage vor Marktbeginn, gemeinsam mit Maren, zum ersten Mal nach Cappenberg, um unsere Weihnachtshütte in Besitz zu nehmen.
Das VILU-Produktangebot beim Weihnachtszauber Schloss Cappenberg
Für mich war es die 1. Marktteilnahme und nicht weniger aufregend als meine früheren Konzertmitwirkungen!

Werden Kunden / Kundinnen kaufen? Dies mein größtes Fragezeichen!
Eine Freundin wünschte (- wie könnte es anders sein -) einen reißenden Absatz.
Nun ja: "Reißend" war der Absatz nicht gerade! Unsere Hütte stand nämlich leider abseits vom Hauptgeschehen vor dem Schloss bzw. im vorgelagerten Schlosspark, nämlich abseits von/vom
- der Begüßung durch den Grafen
- Weihnachtsmusik, live von Jagdhornbläsern vorgetragen
- weiteren musikalische Beiträgen
- der Holzspaltervorführung
- Ponyreiten
- Baumklettern für Kinder
- Kinderschminken
- Kinderbescherung durch den Nikolaus
- Theatersaal
- Greifvogelschau
Vielmehr stand unsere Hütte seitlich der Schlosskirche, umgeben von Charity-Ständen.
Aber die Unkosten (Standgebühren und Fahrkosten) haben Maren und ich doch wieder hereingebracht!
Dafür freuten wir beide uns wohl noch mehr als andere HüttenbetreiberInnen über jede Einzelne unserer Kundinnen (- bis auf einen kleinen Jungen waren es immer Frauen bzw. Mädels -), wobei sogar im Dunklen immer wieder ein paar Interessentinnen zu uns fanden (- im Bild meine letzte Käuferin -):
Aufregendes gab's zusätzlich zu erleben, nämlich,
- dass wir, dank klemmender Hüttentüre kurzfristig mal eingesperrt, von einem pfiffigen Kundinnenbegleiter aus unserer misslichen Lage befreit werden mussten!
- dass die Hüttentüre am 2. Tag zu Marktbeginn auch von außen nicht mehr öffenbar war, andererseits der Techniker des Schlosses glücklicherweise rasch die Reparatur durchführte.
- dass die riesige, dicke und schwere hölzerne Frontplatte, welche das Verkaufsportal abschließt, von uns beiden ohne wiederum ritterlich männliche Hilfe nach den Verkaufstagen nicht hätte eingesetzt werden können!
Schöne Erfahrungen
- Cappenberg war nicht nur meine 1. Marktbeteiligung, sondern dementsprechend auch Marens und meine 1. gemeinsame Offline-Veranstaltung. Wir haben einander besser kennen gelernt, wissen nun, in welchen Situationen wer von uns "schwächelt", aber auch, dass wir einander gut ergänzen.
- Es ist auch eine echt schöne Sache, miteinander an einem Verkaufsstand zu stehen! Der laufend mögliche Gedankenaustausch füllt neben den Kundenkontakten und den laufenden Arbeiten am Stand die lange Verkaufszeit von 8 Stunden gut aus!
- Die Eiseskälte, besonders am 1. Markttag, konnten wir durch abwechselnde Ausflüge in die warmen Austellungsräume im Schloss gesund überstehen!
- Jede von uns konnte auch mal über den Markt schlendern, um die anderen Stände zu begutachten und die eine oder andere Anregung zur Standgestaltung mitnehmen oder auch Nahrung von einer der Wurstbuden ergattern!
- Bezaubernd am Sonntag der Weihnachtsmarkt dank etwas Schneefall leicht angezuckert
- Und vor allem: Nette Kundinnen! Es hat mir große Freude bereitet, beispielsweise bei der Auswahl der Farbe des Schmucksteins für ein Neoprenarmband, welches verschenkt werden sollte, behilflich zu sein, auch mal eine Anhänger aus Marens Produktpalette zu verkaufen oder kleinen Mädchen beim überlegenden Betrachten der verschiedenen Schmuckstücke, für welches das zur Verfügung stehende Taschengeld am besten ausgegeben werden sollte, zu beobachten!
VILUs Slogan wurde von vielen gelesen
Aber es ist auch wunderbar, nun hinterher nicht nur "auf Warmem", den Alu-Sitzkissen von VILU, sondern auch "im Warmen" zu sitzen …